Wählen Sie Ihr Land oder Region


South Africa

EN

Canada

FR EN

México

ES EN

United States

EN

Australia

EN

China / 中国

ZH EN

India

EN

Korea / 대한민국

KO EN

Malaysia

EN

Singapore

EN

Taiwan / 台灣

ZH EN

Thailand

TH EN

Vietnam

VI

Česká Republika

CS EN

Danmark

DA EN

Deutschland

DE EN

España

ES EN

France

FR EN

Ireland

EN

Österreich

DE EN

Polska

PL EN

Schweiz / Suisse / Svizzera

DE FR IT EN

Svenska

SV EN

Netherlands

NL EN

Norwegen

EN

Global

EN

Bitte fangen Sie an zu tippen, um Vorschläge zu erhalten.

Suchvorschläge

Vorschläge werden geladen.


Produkte

Vorschläge werden geladen.


Die Entwicklungspartner von Bossard Deutschland

Entwicklungspartner header

 

Blick auf das Gesamtsystem aus Verbinder, Verarbeitungsgerät, Automation und Logistikanbindung.

 

BrenningWenn Kay Brenning sich bei Kunden und Geschäftspartnern, bei Ingenieuren und Technikern oder auf Messen und Fachforen als Business Development Manager von Bossard Deutschland vorstellt, dann kommt er sehr schnell zum Wesen seines Tuns: „Meine Kollegen und ich sind zuallererst und zuallerletzt Entwicklungspartner, die unseren Kunden als Experten in der Verbindungstechnik und bei Bedarf im Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Seite stehen – sei es in die Konstruktion einer Baugruppe, bei einem Update einer bestehenden Anwendung oder auch bei einem Verbauungsproblem.“

Kay Brennings Kerngebiet ist die Niettechnik, es gibt nicht viele Spezialisten auf dem Markt, die es mit ihm hinsichtlich Fachwissen und Erfahrung aufnehmen können. Und dennoch: „Wie alle anderen Bossard Experten auch, biete ich unseren Kunden nicht eine Produktfamilie eines bestimmten Herstellers an. Im Gegenteil kann es – wenn es die beste Lösung für die Anwendung ist – auch ein Einpressbefestiger oder eine Schraube sein. Und wenn es erforderlich ist, wird der Kollege mit dem jeweiligen Fachgebiet hinzugezogen, und bin ich im Gegenzug gerne dabei, wenn es um Fragen der Niettechnik geht.“

 

In Prozessen denken und versteckte Kosten aufdecken

Als Entwicklungspartner denken und handeln unsere Experten in Produkten, aber vor allem auch in Prozessen. Denn: Bei Verbindungselementen ist der letztendliche Preis nur die Spitze des Eisbergs, da die verborgenen Aspekte 85 Prozent der Gesamtbetriebskosten (TCO) verursachen. Entwicklung, Konstruktion, Beschaffung, Logistik und Handling, Bestellung und Lagerung, Montage und Qualitätssicherung – hier sind laut Kay Brenning „viele Kosten versteckt, die wir gemeinsam mit unseren Kunden aufzudecken versuchen und sie dabei unterstützen, sie zu vermeiden.“

 

Alles aus einer Hand: Ergo verfolgen unsere Bossard Experten einen Ansatz, der den Blick auf das Gesamtsystem richtet – auf Verbinder, Verarbeitungsgerät, Automation und Logistikanbindung. Das bedeutet konkret, dass „wir im Idealfall von den Konstrukteuren und Produktionsverantwortlichen unserer Kunden von Anfang bis Ende mit eingebunden werden, um die nötige Qualität, vor allem aber auch die höchstmögliche Wirtschaftlichkeit zu sichern“, so Kay Brenning. Er nennt dazu vier Schritte:

  • Briefing: Der Kunde teilt uns seine individuellen Wünsche mit bzw. wir nehmen gemeinsam mit ihm die Anforderungen an die Anwendung und damit an die Verbindungs- und Befestigungselemente genau unter die Lupe. Gibt es dann keinen geeigneten Verbinder aus unserem umfassenden Sortiment an Normteilen, dann bietet unser Kompetenzzentrum für Zeichnungsteile individuelle Lösungen für hochwertige Spezialschrauben, Muttern, Kaltfließpressteile und Drehteile. Mehr Details.
  • Prototyping: Sollte kein Verbinder aus dem Standard-Sortiment passen, dann entwickeln unsere Ingenieure und Produktdesigner Prototypen als “Proof of Concept”. Ergänzend dazu stellt Bossard die Real Time Manufacturing Services (RMS) zur Verfügung.
  • Testing: Eine zuverlässige, unabhängige und normgerechte Qualitätssicherung stellt die Grundlage für eine kontinuierlich hohe Produktqualität dar. Bossard sichert diese mit weltweit über 12 akkreditierten und zertifizierten Qualitätssicherungszentren und Prüflabors.
  • Produktion: Bossard liefert nicht nur Niete (in Serie), sondern generiert über intelligente Verarbeitungstechnik weitere Wirtschaftlichkeit. Vom digitalen, vernetzten Montagearbeitsplatz (Smart Factory Assembly) bis zur einwandfreien Supply Chain Performance mit Smart Factory Logistics – IoT -Prozesse und umfangreiche Erfahrung ermöglichen optimieren die Wertschöpfungskette und senken die Gesamtbetriebskosten.

 

Der richtige Niet für die Anwendung

Zurück zum Spezialgebiet von Kay Brenning, der Niettechnik: „Wir unterstützen unsere Kunden als Entwicklungspartner dabei, aus insgesamt neun Nietfamilien den richtigen Niet für die jeweilige Anwendung zu finden, indem wir u.a. Parameter wie zum Beispiel Materialbeschaffenheit und Fügerichtung abklären und diese bei der Auslegung berücksichtigen.“ Dass Bossard eigene Produkte und eine Vielzahl von Produkten anderer Hersteller zur Verfügung stehen, gibt „unseren Kunden die Sicherheit, keine bevorzugten eigene Blindniete angeboten zu bekommen. Wer auf unsere Beratung und unsere Expertise setzt, erhält genau die Lösung, die er benötigt – und er muss sich nicht darum sorgen, dass es Probleme bei der Montage gibt.“ Mehr Informationen zur Bossard Niettechnik finden Sie auf unserer Webseite unter nachfolgendem Link.



Niettechnik